Electrical Design Software | Elecdes Design Suite by Scada Systems Ltd

EDS Systemanforderungen

Elecdes Design Suite wurde entwickelt, um auf der gleichen Plattform wie die von Ihren vorhandenen CAD-Software verwendet laufen.

Minimalen und empfohlenen Systemanforderungen

AnforderungMinimumEmpfohlen
BetriebssystemWindows 7 (SP1)(64bit)Windows 10 (64bit), oder später
CAD SoftwareAutoCAD 2013, oder
BricsCAD v21
GstarCAD 2018
AutoCAD 2022, oder später, oder
BricsCAD v22, oder später
GstarCAD/LusoCAD 2022, oder später, oder
CPUIntel oder AMD dual coreIntel oder AMD quad core
Speicher (RAM)4GB16GB
Festplattenspeicher3GB
(plus Speicherplatz für Projekte, Zeichnungen und zusätzliche Symbol-Bibliotheken)
GPU (für Elecdes)Jede GPU lauffähig Ihre CAD-Software in 2D-ModusUnabhängig Nvidia oder AMD Workstation-Klasse GPU
(Zertifiziert für Ihre CAD-Software)
GPU (für Paneldes)Jede GPU lauffähig Ihre CAD-Software im 3D-Modus
Bildschirmauflösung1280x8001920x1080 (oder besser)
Office-Paket
(für Instrument Manager,
Cable Scheduler)
Microsoft Office 2010 (64bit)Microsoft Office 2016 (64bit), oder später
Database Engine
(für Instrument Manager,
Cable Scheduler)
SQL Server 2008 R2, oder
Microsoft Access (with restrictions)
SQL Server 2017, oder später

Unterstützte Betriebssysteme

EDS unterstützt die folgenden Betriebssysteme von Microsoft:

  • Windows 7 (SP1)

  • Windows 8

  • Windows 10

  • Windows 11

EDS erfordert das Microsoft DotNet Framework-v4.0 installiert werden. Die EDS-Installer wird versuchen, das DotNet Framework-v4.0 installieren, wenn es nicht erkannt wird, aber es wird empfohlen, diese manuell zu installieren, bevor Sie EDS. Verfügbar auf der EDS-Installationsmedium oder von Microsoft.com.

Unterstützte CAD-Software

Elecdes und Paneldes benötigen Sie eines der folgenden CAD-Anwendungen:

  • AutoCAD 2013 – 2024 (einschließlich Derivate, wie AutoCAD P&ID, Plant 3D)

  • BricsCAD Pro v21 – v23

  • GstarCAD/LusoCAD Professional 2018 – 2024

Unterstützte Formate Zeichnung

EDS unterstützt die folgenden AutoCAD DWG-Datei-Versionen:

  • 2000 (Einige Funktionen werden nicht in dieser Zeichnung Format unterstützt)

  • 2004 (Einige Funktionen werden nicht in dieser Zeichnung Format unterstützt)

  • 2007

  • 2010

  • 2013

  • 2018

Unterstützte Datenbanken

Datenbank-Editor, Ebase, Katalog und Global Editor verwenden dBase 3 Datenbank-Format (gespeichert als *. DBF-Dateien)

Instrument Manager können Sie die Microsoft Access-Datenbank-Format (gespeichert als *. MDB oder *. Mdb Dateien) oder können auf Microsoft SQL Server 2008 R2 (oder höher) zu verbinden.

Hinweis: SQL Server Express ist kostenlos und eignet sich für kleine und mittlere Projekt-Datenbanken.

Access Database Restrictions

To support multiple users in Instrument Manager when using an Access Database, the database file (.mdb or .accdb) must be stored on a networked Windows file share. Cloud file storage solutions such as OneDrive, Google Drive, Autodesk Docs, and BIM 360 are not supported.

Access Databases do not support any form of network file share replication. If multiple users to connect to the same Access database but on different replica instances, then data loss is likely. Replication is typically transparent to users, so check with your IT department before using an Access database in a multi-user environment.